Vorläufige Schließung der Tennishalle
Laut Corona- Schutzverordnung vom 30.10.2020 ist das Tennisspiel bis zum 30.11.2020 nicht erlaubt. Die Tennishalle bleibt im November komplett geschlossen.02.11.2020
Am Wochenende wurden durch den Einsatz zahlreicher Tennisfreunde die Plätze der Außenanlage Burgsteinfurt winterfest gemacht. Netze, Sichtblenden, Bänke und Sonnenschirme mussten verstaut werden, Linienbänder wurden mit Steinen abgedeckt, um ein Anheben zu vermeiden. Seit September läuft bereits der Hallenbetrieb, so dass das Tennisspiel auch im Winter fortgesetzt werden kann.
Gegen Ende der Außensaison fand mittlerweile zum 5. Mal ein Freundschaftsspiel zwischen einer Auswahl des TC Burgsteinfurt und Germania Horstmar auf der Tennisanlage in Burgsteinfurt statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten zumindest 2 Runden mit jeweils 4 Doppeln gespielt werden. Am Ende trennte man sich mit einem gerechten 4:4 Unentschieden. Die beteiligten Herren freuen sich jetzt schon auf eine Fortsetzung der Tradition im nächsten Jahr - dann auf der Horstmarer Anlage.
Die diesjährige Mitgliederversammlung unter Corona-Vorzeichen fand nicht wie üblich in der Tennisklause statt, sondern mit ausreichendem Abstand auf Platz 1 der Tennishalle. Vorsitzender Eyup Koc blickte zwar nur kurz auf das sportliche Tennisjahr 2019 zurück, waren doch mit Ausnahme der Herrenmannschaft alle Mannschaften vom Meisterschaftsbetrieb zurückgetreten.
Dafür widmete er sich stärker anderen Glanzpunkten des Jahres: im Rahmen der Aktion „Moderne Sportstätten 2022“ waren dem TC beachtliche Summen für die Renovierung des Hallendachs und des Vereinsheims der Außenanlage zugewiesen worden. An dieser Stelle wurde dem Stadtsportverband und dem Kreissportbund nochmal ausdrücklich gedankt für deren Unterstützung. Positiv hatte sich auch die Aktion „Sport im Park“ unter Federführung des Kreissportbundes auf die Mitgliederzahlen ausgewirkt, die mittlerweile bei 241 liegt. Besonders erwähnt wurde die florierende Jugendarbeit: immerhin befinden sich derzeit 34 Kinder im Training beim vereinseigenen Trainer Manfred Neuenfeldt. Ein zusätzliches Fördertraining für Kinder und Jugendliche im Verein durch die Unterstützung aktiver Tennisspieler der Herrenmannschaft wird ins Auge gefasst.
Die Sportwarte Andreas Danel und Jens Vanheiden ließen es sich trotz ausgefallener Meisterschaftsspiele nicht nehmen, im Rückblick auf die sehr gute Beteiligung an den diesjährigen Clubmeisterschaften zu verweisen und die jeweils Erst- und Zweitplatzierten in den Kategorien Einzel, Doppel und Mixed nochmals zu würdigen. Die gemeldete Herrenmannschaft konnte sich den 2. Tabellenplatz in der Saison sichern.
Nach dem Bericht des Kassenwartes Andreas Janssen bestätigten die Kassenprüfer Harald Mauser und Jonas Farwick eine einwandfreie Kassenführung. Bestätigt in ihrem Amt wurden der 1. Vorsitzende Eyup Koc und die Schriftführerin Doris Stahlhut. Eine besondere Ehrung erfuhr Udo Farwick für seine 25-jährige Vereinszugehörigkeit.
Mit dem Hinweis auf den Arbeitseinsatz auf der Außenanlage am 24. Oktober wurde die Versammlung geschlossen. Alle Termine und Ankündigungen sind wie immer auf der Homepage des TC Grün-Weiß Burgsteinfurt veröffentlicht.
Nun sind sie endgültig vorbei: die Clubmeisterschaften 2020 vom TC Burgsteinfurt. Die letzten noch ausstehenden Endspiele wurden nun bei nicht mehr ganz so freundlichen Temperaturen ausgetragen. Dabei waren es Udo und Lukas Farwick, die Olli Mähönen und Gerrit Schnabel auf Platz 2 verwiesen. Im Endspiel Herren Einzel (B-Runde) nahm Christian Steppart die Siegerurkunde entgegen. Er hatte Udo Frühoff in 2 Sätzen schlagen können.
Die Teilnahme bei den diesjährigen Clubmeisterschaften im Tennisverein Burgsteinfurt war enorm - sie waren für viele Tennisfreunde zumindest ein kleiner Ersatz für die Corona bedingten ausgefallenen Meisterschaftsspiele. Bei strahlendem Spätsommerwetter fand nun der Großteil der Endspiele statt. Ein fantastisches Spiel im Herren Einzel der Gruppe A erlebten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, als Rudi Hagemann und Jonas Farwick gegeneinander antraten, was Farwick letztlich für sich entscheiden konnte. Im Damen-Einzel waren die Würfel schon eher gefallen: Platz 1 ging an Petra Janssen, Platz 2 an Eva Börger. Das Herren-Doppel der B-Runde gewannen Simon Möser und Henning Feldkamp gegen Hermann Stücker und Dirk Zumbansen. Spannend wurde es im Damen-Doppel, als nach einem eindeutigen Vorsprung der Paarung Ingrid Wiggelinghoff/Ingrid Hagemann gegen Petra Janssen/Hildegard Klumps dieser dahinschmolz und die Spielerinnen in den T-Break zogen. Diesen konnten Wiggelinghoff/Hagemann für sich entscheiden und damit den ersten Platz belegen. In der Kategorie Mixed, die das stärkste Teilnehmerfeld mit insgesamt 16 Paarungen stellte, standen Udo und Doris Vanheiden der Paarung Petra Janssen/Manfred Neuenfeld gegenüber. Dieses Endspiel konnten Neuenfeldt/Janssen in 2 umkämpften Sätzen für sich entscheiden. Die Sportwarte Jans Vanheiden und Andreas Danel hatten über die gesamte Distanz der Spiele für eine hervorragende Organisation gesorgt und ließen es sich nicht nehmen, allen Erst-und Zweitplatzierten persönlich zu gratulieren. In den folgenden Tagen werden die noch fehlenden Endspiele im Herren Einzel B sowie im Herren Doppel A final ausgetragen.
Mehr Beiträge finden Sie in unserem Archiv